Cookie-Richtlinie
Transparente Information über unsere Datenerfassung und Tracking-Technologien bei alureqazenth
Einführung und Geltungsbereich
Diese Cookie-Richtlinie erklärt ausführlich, wie alureqazenth (alureqazenth.com) verschiedene Tracking-Technologien einsetzt, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und möchten Ihnen vollständige Transparenz darüber bieten, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Kontrollmöglichkeiten Sie haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Neben herkömmlichen Cookies setzen wir auch andere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons und lokale Speicherlösungen ein.
Wichtiger Hinweis: Diese Richtlinie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Arten der verwendeten Tracking-Technologien
alureqazenth verwendet verschiedene Kategorien von Cookies und Tracking-Technologien, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen. Jede Kategorie hat spezifische Funktionen, die zur Gesamtfunktionalität unserer Plattform beitragen.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen wichtige Funktionen wie sichere Anmeldung, Warenkorb-Funktionalität und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wesentliche Teile unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie etwa Sprachauswahl, Währungseinstellungen oder personalisierte Dashboard-Konfigurationen. Sie sorgen dafür, dass Sie bei jedem Besuch eine konsistente und angepasste Erfahrung haben, ohne Ihre Einstellungen neu konfigurieren zu müssen.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonymisierte Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsmuster. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Website-Performance und Benutzerfreundlichkeit.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren. Sie ermöglichen es uns auch, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen und sicherzustellen, dass Sie nicht dieselben Anzeigen wiederholt sehen.
Datenaufbewahrung und Speicherdauer
Die Speicherdauer unserer Cookies variiert je nach Typ und Zweck. Wir befolgen das Prinzip der Datensparsamkeit und bewahren Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Session-Cookies
Diese temporären Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen der sicheren Navigation während einer einzelnen Browsing-Sitzung.
Kurzfristige Cookies (1-30 Tage)
Funktionale Cookies für Einstellungen und Präferenzen werden typischerweise 30 Tage gespeichert, um Ihnen eine konsistente Erfahrung bei regelmäßigen Besuchen zu bieten.
Langfristige Cookies (bis zu 2 Jahre)
Analytische und Marketing-Cookies können bis zu 24 Monate gespeichert werden, um langfristige Trends zu analysieren und Ihre Erfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Verwaltung von Cookies und anderen Tracking-Technologien. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Browser-spezifische Anleitungen
-
CGoogle Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
-
FMozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
-
SSafari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
-
EMicrosoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Tipp: Sie können auch Browser-Erweiterungen verwenden, die Ihnen erweiterte Kontrolle über Tracking-Technologien bieten. Viele dieser Tools ermöglichen es Ihnen, selektiv zu entscheiden, welche Cookies akzeptiert werden sollen.
Drittanbieter-Integration und Datenweitergabe
alureqazenth arbeitet mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, um Ihnen erweiterte Funktionalitäten und Dienstleistungen anzubieten. Diese Partner können ebenfalls Cookies und Tracking-Technologien einsetzen, unterliegen jedoch strengen Datenschutzvereinbarungen.
Zu unseren Drittanbieter-Partnern gehören Analysetools zur Website-Optimierung, Content-Delivery-Networks für bessere Performance und Zahlungsanbieter für sichere Transaktionen. Jeder dieser Partner hat eigene Datenschutzrichtlinien, die wir Ihnen empfehlen zu prüfen.
Wir teilen keine persönlich identifizierbaren Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Die geteilten Daten sind typischerweise anonymisiert oder pseudonymisiert und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Dienstleistungen und Ihrer Nutzererfahrung.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten und der verwendeten Tracking-Technologien. Diese Rechte umfassen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit.
Sie können jederzeit eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern oder deren Löschung verlangen. Falls Sie Fragen zu unseren Cookie-Praktiken haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, steht Ihnen unser Datenschutzteam gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für Datenschutzanfragen:
alureqazenth Datenschutzteam
Lindenallee, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Deutschland
Telefon: +4936314238291
E-Mail: info@alureqazenth.com