alureqazenth Fintech-Plattform
Lindenallee, Heilbad Heiligenstadt

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig – erfahren Sie, wie alureqazenth Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist alureqazenth, Lindenallee, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Deutschland. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@alureqazenth.com oder telefonisch unter +4936314238291.

Als Anbieter von Fintech-Lösungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website alureqazenth.com.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies rechtfertigt. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

  • Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten erfasst
  • Bei der Anmeldung zu unserem Service erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und weitere notwendige Kontaktdaten
  • Für die Bereitstellung unserer Fintech-Services können zusätzliche Identifikationsdaten erforderlich sein
  • Kommunikationsdaten entstehen bei der Kontaktaufnahme über E-Mail, Telefon oder Kontaktformulare

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Diese sind im Detail:

Die Bereitstellung und Verbesserung unserer Fintech-Services steht im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung. Dabei achten wir stets darauf, nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten zu erheben.

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website sowie technischer Support
  • Durchführung und Abwicklung von Verträgen über unsere Fintech-Services
  • Kundenbetreuung und Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen
  • Verbesserung unserer Services durch anonymisierte Nutzungsanalysen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezielle Services und Newsletter-Versendung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Fintech-Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit und Betrieb

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

  • An IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter zur technischen Bereitstellung unserer Services
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • An Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer im Rahmen der beruflichen Beratung
  • An Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten oder behördlichen Anordnungen
  • An Partner-Unternehmen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Alle Empfänger sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwenden.

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Wir gewährleisten dabei durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Über konkrete Übertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert
  • Website-Logdaten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kommunikationsdaten aus Kundenanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung für weitere 3 Jahre aufbewahrt
  • Einwilligungen werden dokumentiert und bis zum Widerruf bzw. für weitere 3 Jahre nach Widerruf aufbewahrt

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

9. Widerruf von Einwilligungen

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Den Widerruf können Sie formlos per E-Mail an info@alureqazenth.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse richten. In bestimmten Fällen stellen wir Ihnen auch spezielle Widerrufsmöglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise einen Abmeldelink in E-Mails.

10. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Datenzentrumst mit mehrstufigen Zugangskontrollen und 24/7-Überwachung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und sichere Arbeitsplätze
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für Geschäftskontinuität

11. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und personalisierte Inhalte
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website nutzen.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
Deutschland

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Kontakt für Datenschutzfragen

alureqazenth

Lindenallee, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Deutschland

E-Mail: info@alureqazenth.com

Telefon: +4936314238291

Letzte Aktualisierung: März 2025